| Assmannshausen | Des Feier war zu has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz verbrennt. |
| Aulhausen | Daß Feier war so has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrännt. |
| Eibingen | ’S Feier war se haaß, die Kuche sein jo unne gans schwartz gebrennt. |
| Eltville | ’S Feier war zu haß, die Kuche sein jo ganz schwarz gebrennt. |
| Erbach | Das Feier war so haß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Espenschied | Des Feuer war ze haaß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Geisenheim | ’S Feier war so has, die Kuche sein jo unne ganz schwatz gebrennt. |
| Hallgarten | Daß Feier war ze has, die Kuche sein jo unne ganz verbrennt. |
| Hattenheim | Das Feier war ze haß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Johannisberg | ’S Feier war so has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz vebrennt. |
| Kiedrich | Das Feuer war zu haß, die Kuche sein unne ganz schwarz verbrennt. |
| Lorch | Das Feier war so has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz verbrennt. |
| Lorchhausen | ’S Feier war ze haaß, die Kuche sein jo une ganz schwarz gebrennt. |
| Martinsthal | D’s Feier war z’has, d’Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Mittelheim | Daß Feier war zu haß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Niederwalluf | Des Feier war zu haß, die Kuche sinn jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Oberwalluf | ’S Feier war su has, die Kuche sein jo unne hanz schwarz gebrennt. |
| Oestrich | Daß Feuer war se has, die Kuche sei(n) ja unne ganz schwarz gebrennt. |
| Presberg | ’S Feier war so has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz vebrennt. |
| Ransel | Daß Feier war so has, die Kuche sein jo onne ganz schwarz verbrennt. |
| Rauenthal | D’s Feuer war z’ haß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
| Rüdesheim | Das Feijer war zu has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz vebrennt. |
| Stephanshausen | D’ß Feier woor se haaß, die Kuche sein jo unne ganz schwarz vebrennt. |
| Winkel | Daß Feier war ze haas, die Kuche sein jo unne ganz schwatz vebrennt. |
| Wollmerschied | Das Feuer war zu has, die Kuche sein jo unne ganz schwarz gebrennt. |
Peter-Michael Eulberg